Redfield Podcast
R#64 mit Jorin Zschiesche, Gründer von recordJet
Für den Deal mit Apple und iTunes kämpfte er ein ganzes Jahr lang und Streaming steckte noch in den Kinderschuhen. Jorin Zschiesche ist vom Diplom-Informatiker zum DJ und vom DJ zum Gründer des deutschen Digitalmusikvertriebs recordJet geworden.
R#63 mit Hannes Tschürtz, Gründer von Ink Music
Er ruft Mike Patton an, wenn Tom Waits keine Lust hat: Hannes Tschürtz, Gründer von Ink Music aus Österreich.
R#62 mit René Thomsen, Gründer von Backline Rental Service
Sein Vater besorgte ihm den Job in einer Großraumdisco und schnell packte es ihn. Nachdem er dort auf den Konzerten die ersten Musiker kennenlernte, fand er sich plötzlich auf Tour wieder. Erst als Roadie, dann als Techniker, später schaltete er die Gitarreneffekte für die Rockstars und schließlich auch als Tourleiter.
R#61 mit Friederike Köchling, Tourmanagerin
Anfang 2020 machte sie sich endgültig selbstständig. Ihr Terminkalender war voll – und wurde dann im März immer leerer. Friederike Köchling ist bereits seit vielen Jahren in der Livebranche unterwegs, tourmanagt Künstler wie Revolverheld oder Afrob, arbeitete auf der DSDS-Tour und betreut die Artist Villages bei großen Festivals wie Hurricane oder Wacken.
R#60 mit Maik Strübe, Gründer von The Living Proof Agency
Er war bereits in Folge #2 des Redfield Podcasts zu Gast. Ende März 2020 als Corona und der Lockdown losgingen, gewährten Maik Strübe und ...
R#59 mit Maria Paz Caraccioli Gutierrez von „Ohne Kunst und Kultur wird’s still“
Der Slogan und die Fotos vieler Kulturschaffenden erscheinen mittlerweile deutschlandweit auf großen Bannern und in immer mehr Städten. Maria Paz Caraccioli Gutierrez ist selber in Lübeck in der Kunst- und Kulturszene aktiv.
R#58 Karl Nowak, Digital Business Developer
Aus dem Punkrock-Tourbus ins Major-Musikbusiness. Mit der Band „Itchy Poopzkid“ düste er jahrelang quer durch Deutschland und das Ausland. Sein Job: Merchandiser. So lernte Karl Nowak bereits in jungen Jahren wahrscheinlich jeden Club in Deutschland kennen und tauchte mehr und mehr in das Musikbusiness ein.
R#57 mit Carsten Ehlich, Gründer von Merchcowboy
Ist Direktvertrieb der Musikvertrieb der Zukunft? Carsten Ehlich ist einer der beiden Gründer des Merchandise-Fulfillment-Unternehmens Merchcowboy in Münster.
R#56 mit Steffi von Kannemann, Gründerin von Better Things
Von Rebranding, Empowerment und der Entdeckung von skandinavischer Musik in Südeuropa. Nachdem sie in Rostock Politik und Soziologie studierte, tauchte Steffi von Kannemann in die Berliner Musikszene ein ...
R#55 mit Kevin Schulz, Gründer von Black Screen Records
Den Vinylsammler trieb die Frage nach seinem Lieblings-Gaming-Soundtrack 2015 zur fast schon spontanen Gründung von Black Screen Records.
R#54 mit Ronny Krieger, General Manager Europe von Patreon
Eigentlich hat er schon in fast allen Bereichen der Musikbranche gearbeitet. Ronny Krieger ist dort seit über 25 Jahren aktiv und leitet aktuell als General Manager die Europageschäfte der „Creator Founded Membership Platform“ Patreon.
R#53 mit Linus Braband, Gründer Krachmacher
Nach Stationen bei Warner Music, The Walt Disney Company oder Sony Music arbeitete Linus Braband zuletzt als Senior Product Manager für das Musiklabel der Starwatch Entertainment ProSiebenSat1 Gruppe
-
Zurück
- Seite 1 von 2
- Vorwärts